Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie
Mein Vorgehen orientiert sich an der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie. Ein wichtiges Prinzip dieses Ansatzes ist:
Wenn etwas nicht funktioniert, sollte man etwas anderes tun.
Das klingt erst einmal simpel, ist aber nicht einfach. Der Mensch hat nämlich die eigentümliche Neigung, Probleme so lösen zu wollen, dass er die gleichen Dinge wiederholt, die schon in der Vergangenheit nicht funktioniert haben. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass man im sicheren Hafen der eigenen Gewohnheiten verweilen darf. Die Komfortzone bekannter Verhaltensweisen nicht zu verlassen verspricht Sicherheit.
Der Nachteil ist, dass Probleme, die sich auf die althergebrachte Weise nicht lösen lassen, fortbestehen. Während man sein Verhalten nicht ändert und kontinuierlich das gleiche tut, haften die Gedanken immer häufiger und immer stärker an den Problemen. Viele Menschen haben die Hoffnung, beim Grübeln zu einer Erkenntnis zu gelangen, die das Problem verschwinden lässt. Doch anstatt, das Problem so zu lösen, nimmt es immer mehr Raum ein und erscheint immer größer.
Was heißt das für unsere Zusammenarbeit? Wenn Sie sich ausgiebig mit Ihren Problemen beschäftigen und deren Ursachen erforschen möchten, bin ich leider nicht der richtige Ansprechpartner für Sie. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass Sie sich nun ausreichend dem Studium Ihrer Probleme gewidmet haben, möchte ich Sie gerne einladen, sich von Ihren Problemen abzuwenden. Denn auch wenn es unserem alltäglichen Verständnis, wie Probleme gelöst werden widerspricht:
Die Lösung hängt nicht zwangsläufig mit dem Problem direkt zusammen.
Dies ist wohl der Punkt, in dem sich die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie am deutlichsten von den „traditionellen“ Verfahren, wie der analytischen Therapie oder der kognitiven Verhaltenstherapie, unterscheidet.
Traditionelle Verfahren suchen die Lösung im Ursprung des Problems. Die Reihenfolge ist; von der Ursache des Problems zur Lösung.
Bei der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie verhält es sich genau andersherum. Wir beginnen mit der Lösung und betrachten dann, wie sich Ihr Problem verändert. Wir werden uns anschauen, was in Ihrem Leben anders sein wird, wenn das Problem gelöst ist. So finden wir heraus was Ihre Ziele sind und Sie entwickeln eine konkrete Vorstellung von dem was Sie wollen.
Wenn Sie eine Idee, davon bekommen haben, was Ihnen wichtig ist und wie Ihr Leben aussehen soll, werden wir schauen, was die ersten kleinen Schritte sein können, die Sie diesem Ziel näherbringen. Die Lösungen und neuen Verhaltensweisen beruhen auf Ihren Ideen und Gewohnheiten. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass das Vorgehen zu Ihnen passt.
Wenn Sie neugierig geworden sind, vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie mich bei einem kostenlosen Erstgespräch kennen.